My Body is Your Body
Circus | Tanz | Performance
Premiere: Oktober 2018, studiobühneköln
Ein ungleiches Performer-Trio konfrontiert in „My Body is Your Body“ die Zuschauer*innen mit ihrem eigenen Zuschauen, stellt unsere tradierten Blicke in Frage und verweist sie in in die Ränge der bi-frontalen Blickarena: direkt in die „opposing benches“ ähnlich die des Britischen Parlaments. Zu behandelndes Objekt: der Körper inklusive dem Ich da drin.
Der Choreograf Tim Behren inszeniert für diesen ausgestellten Zwischenraum ein Performer-Trio mit der Kölner Tänzerin Mijin Kim und des in Brüssel lebenden Akrobatenduos Leonardo García und Leon Börgens. Ein Spiegel wirft das Hineingeworfene geometrisch punktgenau zurück. Im Angesicht des gespiegelten Blickes unseres Gegenübers erscheint allerdings so manche gesehene Realität als eine andere. Das vermeintlich Objektive wird im Auge des Betrachtenden plötzlich verrückbar und eröffnet subtile Zwischenräume. Andere sehen Anderes.
Inszenierung und Konzeption Tim Behren
Performance und Kreation Leon Börgens, Leonardo García, Mijin Kim
Soundkomposition, Musikalische Dramaturgie Simon Bauer
Licht- und Bühnengestaltung, visuelle Dramaturgie Charlotte Ducousso
Bühnenbildgestaltung Max Pothmann
Dramaturgische Begleitung, Research Eric Eggert, Mirjam Hildbrand
Outside eye, Training Patricia Carolin Mai, Susanne Schneider
Technische Betreuung Garlef Keßler
Kostümgestaltung Monika Odenthal
Produktionsleitung Jari Ortwig
PR, Management mechtild tellmann kulturmanagement
Gefördert von
Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Kunststiftung NRW, RheinEnergieStiftung Kultur, Fonds Darstellende Künste
Premierenkooperation
studiobuehnekoeln
In Kooperation / mit freundlicher Unterstützung
Hessische Staatsballett / Staatstheater Darmstadt – Hessisches Staatstheater Wiesbaden, ehrenfeldstudios e.V., Maschinenhaus Essen, C.IN.E Sineu / Mallorca, Zirkus Paletti Mannheim.

Thomas Linden, choices:
Overhead Project erzählt von der Würde der Körper (…) „My Body is Your Body“ lautet der Titel der neuen Choreographie von Tim Behren, die jetzt in der Studiobühne Köln ihre Premiere erlebte. Diesmal tanzen nicht Behren und Patschovsky sondern der Chilene Leonardo Garcia, die Süd-Koreanerin Mijin Kim und der Belgier Leon Börgens. Der Titel ist aber zugleich Programm. Die drei tragen Oberhemd und zweiteilige Anzüge, Uniformität bleibt oberstes Gebot. Dann legen sie Hemd und Jacke ab, nun sind sie immer noch gleich und sind es doch keineswegs. Hier die muskulösen Oberkörper der Männer, dort die zarte Brust der Frau. Formale Gleichheit betont die Unterschiede von Charakter und Geschlecht. Die Choreografie von Tim Behren demonstriert, wie ein Körper für den anderen einsteht. Der Mann trägt die Frau, die Frau trägt den Mann. Es gibt zahlreiche Aktionen, die auf den Schultern und über Kopf abgewickelt werden. Oftmals mit dem weichen Schwung der Akrobaten, der dieser Produktion seinen Rhythmus und seinen Ernst verleiht.
Die Erotik der Gleichheit oder sollte man besser sagen, des Unterschieds, setzt sich im Raumkonzept fort. Overhead Project hatte sich schon in seiner letzten Produktion „Surround“ mit dem Kreis als demokratischer Struktur beschäftigt. Ein in der Luft schwingendes Turnpferd stellte ein physisches Gefahrenpotenzial dar, das unter Anleitung der Künstler vom Publikum behutsam bewältigt wird. Nun sind die Zuschauertribühnen rechts und links errichtet und das tanzende Trio agiert wie im Englischen Parlament im Korridor der beiden Linien. Die Architektur der Demokratie wird implantiert. Es begegnen sich sowohl die Blicke der Besucher als auch die der Künstler. Vor allem Mijin Kim sucht trocken und selbstbewusst die Konfrontation der Augenblicke mit dem Publikum. Das verleiht den Aktionen Würde und lässt die Präsenz des entblößten Körpers bewusst werden. Es ist diese Klarheit im Ausdruck, die sich in den wunderbar präzise getanzten Bewegungspassagen spiegelt und dieser Produktion ihren sinnlichen Erkenntnisgehalt verleiht.
www.choices.de/die-erotik-der-gleichheit
Nicole Strecker, Kölner Stadtanzeiger:
(…) Wem gehört mein Körper? Naheliegend, dass dies Frage vor allem Tänzer interessiert, zumal, wenn sie sich so ausliefern wie im neuen Stück „My Body is Your Body“ des Choreographen Tim Behren des Kölner Overhead Projects. Die beiden Akrobaten Leon Börgens und Leonard Garcia und die Tänzerin Mijin Kim suchen die riskante Symbiose: Gleich zu zweit balancieren sie auf den Schulterns des dritten Performances. Sie schleudern sich horizontal im „Barrel Jump“ in die Luft und einmal stemmt sich Garcia gar in den einhändigen Handstand auf den Kopf von Börgens. Die drei sind spektakulär, so couragiert und schonungslos. Fraglos: Das aggressive Präzisionskalkül der Choreografie ist ein Erlebnis (….)
Bernhard Krebs, Kölnische Rundschau:
Das „Overhead Project“ brilliert in der studiobühne mit „My Body is Your Body“ – Athletisch und schweißtreibend, so präsentiert sich jetzt die Tanz-Zirkus-Performance „My Body is Your Body“ in der studiobühne. Zwischen zwei Zuschauerrängen,(…), entwickelt das Performer-Trio Leon Börgens, Leonardo Garcia und Mijin Kim in einer Choreographie von Tim Behren ein außergewöhnliches Spiel von Körper und Blicken, Sichtachsen und Symmetrien, von Bewegung, Kraft und scheinbarer Leichtigkeit. Die Gruppe „Overhead Project“ zelebriert den menschlichen Körper, seine Widerständigkeit und Widerstandsfähigkeit, seine Schönheit und seine Beweglichkeit. Das ist streckenweise halsbrecherisch, und dem Publikum stockt nicht nur einmal der Atem. (…) Das Publikum ist nach 50 Minuten buchstäblich aus dem Häuschen (…..) eine beeindruckende Zurschaustellung von Kraft, Ausdauer, Präzision und Koordination (….)

-
My-body-is-your-body---Solms---Premiere-008_web
-
OHP_My-body-is-your-body---(c)_Ingo_Solms-GP-018_web
-
OHP_My-body-is-your-body---(C)_Ingo_Solms-GP-010_web
-
OverheadProject_Maschinenhaus_20180607_201436__D759813
-
OverheadProject_Maschinenhaus_20180607_202300__D759827
-
Slider_Mybodyisyourbody_Foto-André-Symann