Termine
- 04.04.25, 20:00 Uhr
EinTanzHaus, Mannheim – DE
Info & Tickets - 05.04.25, 20:00 Uhr
EinTanzHaus, Mannheim – DE
Info & Tickets
Ein Pas de deux zwischen Zirkus und Tanz.
EinTanzHaus, Mannheim – DE
Info & TicketsEinTanzHaus, Mannheim – DE
Info & Tickets19.10.2024 – Teatro della Tosse / Sala aldo Trionfo, Genua – IT
03.10.2024 – Kölner Festival der darstellenden Künste | LATIBUL, Köln
30.08.2024 – Open Studios, internationale tanzmesse NRW 2024 | tanzhaus nrw, Düsseldorf
16.03.2024 – studiobühneköln / TanzFaktur Außenspielstätte, Köln
15.03.2024 – studiobühneköln / TanzFaktur Außenspielstätte, Köln (NRW-Premiere)
10.03.2024 – LOFFT – DAS THEATER, Leipzig
09.03.2024 – LOFFT – DAS THEATER, Leipzig
08.03.2024 – LOFFT – DAS THEATER, Leipzig (Premiere / Uraufführung)
Blueprint
In diesem ungewöhnlichen Pas de deux bewegen sich die Tänzerin Mijin Kim und der Akrobat Leon Börgens durch ein Spielfeld des Vertrauens, auf der Suche im Miteinander den richtigen Ton zu Treffen. Blueprint ist eine einfühlsame und humorvolle Erkundung, die uns in die feinen Nuancen zwischenmenschlicher Beziehung mitnimmt.
Zirkus und Tanz verbinden sich, wobei das klassisch getanzte Pas de deux buchstäblich auf den Kopf gestellt wird. Zwischen Miteinander, Vertrauen und subtilen Brutalitäten entstehen kleine und große Gesten, die im Gedächtnis bleiben. Zärtlich und entschlossen führen die beiden Bewegungsvirtuos:innen uns bis an die Grenzen ihrer körperlichen Ressourcen und deren lustvoller Erschöpfung.
Die eigens für Blueprint komponierte Musik von Simon Bauer kreiiert nahezu unmerklich plastische Räume. Sie baut Brücken und zieht Schluchten aus Klang zwischen Publikum und den pulsierenden Körpern. Nebel und Licht errichten die transparenten Wände die sonst verborgenes sichtbar erscheinen lassen: Ein von der Außenwelt geschütztes Universum für dieses intensive körperliche Zwiegespräch.
„Blueprint“ markiert den Abschluss der Trilogie „Mensch, Hyperobjekt und Transformation“ von Overhead Project. Die Kompanie steht unter der Leitung des Zirkuskünstlers und Choreografen Tim Behren und entwickelt seit über 15 jahren ihr zirkuschoreografisches Vokabular an der Grenze zwischen Zeitgenössischem Zirkus und Tanz weiter.
Künstlerische Leitung, Choreographie: Tim Behren
Performance, Kreation: Mijin Kim, Leon Börgens
Musikkomposition: Simon Bauer
Lichtdesign: Moritz Bütow, Birk-André Hildebrandt
Kostümdesign: Fa-Hsuan Chen
Dramaturgie: Anna Menzel
Outside Eye, Intersectional Sensitivity Reading: Julia Mischke, Senja Brütting
Technische Leitung: Philipp Zander
Produktionsleitung: Lisa Lehnen
Öffentlichkeitsarbeit, Management: Mechtild Tellmann
Internationale Netzwerke: Valentina Barone
Unterstützt von und koproduziert durch LOFFT – DAS THEATER Leipzig, EinTanzhaus Mannheim und studiobühneköln. Unterstützt im Rahmen des Residenzprogramms von PACT Zollverein (Essen), mit Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Fonds Darstellende Künste (Konzeptionsförderung) aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, Kulturamt der Stadt Leipzig sowie durch den LaFT BW e.V. aus Landesmitteln die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Die der Projektkonzeption vorangegangene Recherche wurde ermöglicht durch eine Flausen / Take Heart Residenz, gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.