News

News

CircusDanceFestival Programm 2023 veröffentlicht

Beim CircusDanceFestival 2023 geht es um den politischen Körper, unsere Beziehung zu menschlichen und nicht-menschlichen Körpern, unseren Bezug zu Architekturen und unsrer physischen Umwelt. Es findet dieses Jahr als extended version vom 20. bis 29. Mai 2023 statt.

Ab jetzt kann das Programm für das CircusDanceFestival 2023 angesehen und Tickets gekauft werden. Außerdem ist der brandneue Festival Teaser in der CDFthek verfügbar!

Overhead Project wird am 28. & 29. Mai 2023 "What is left" als Köln-Premiere zeigen.

Erfolgreiche UK Tour im März 2023

"Ich denke, man kann mit Sicherheit sagen, dass das Publikum begeistert war. Ich selbst empfand es als eine perfekte Mischung aus Können, zugänglicher zeitgenössischer Arbeit, Tanz, Akrobatik und Humor." (Adrian Berry, Künstlerischer Leiter Jacksons Lane)

Im März 2023 reisen wir zum ersten Mal mit der Kompanie nach Großbritannien und zeigen unsere Produktion "What is left" im Lowry in Salford, Circomedia in Bristol und Jacksons Lane in London. Wir sind immer noch überwältigt von dem herzlichen Empfang und dem großartigen Feedback, das wir vom britischen Publikum bekommen haben – ein großes Dankeschön an alle, die die Tournee möglich gemacht haben!

Die Produktion "What is left" beschäftigt sich mit räumlichen Strukturen, die die menschliche Kommunikationskultur prägen. Sie zeigt die brutale Schönheit von Frontalität und der alltäglich sozialen Fashionwalks dieser Welt. Mehr dazu

Neue Produktion "Greenroom" feierte am 03. März 2023 Premiere

Unsere neusten Produktion „Greenroom“ ist am 03. & 04. März 2023 im Ringlokschuppen Ruhr erfolgreich zur Premiere gekommen!

In „Greenroom“ begeben sich vier Performer:innen in einen sich stetig wandelnden Raum zwischen Holzwerkstatt, physischem Experimentierfeld und Ausstellung. Es manifestiert sich ein Ort, an dem nichts so ist, wie man erwartet und nichts so bleibt, wie es war. Von und mit Breno Caetano, Tim Behren, Charlotte Ducousso, Simon Bauer. Mehr dazu

Fokus Köln im Rahmen von Zeit für Zirkus 2022

Das internationale Festival „La Nuit du Cirque“ findet vom 11. bis 13. November 2022 in über 50 Ländern weltweit statt und zeigt die Vielfalt von Zeitgenössischem Zirkus. In Deutschland feiert „Zeit für Zirkus“ (bundesweit begleitet von BUZZ & Forum Neuer Zirkus) das Genre mit Aufführungen, Premieren, Workshops, Austauschformaten, Online-Formaten und Vielem mehr.

Köln setzt einen Fokus und nimmt sich für den Zeitgenössischen Zirkus sogar eine ganze Woche Zeit: vom 7. bis 13. November 2022. Wir zeigen in diesem Rahmen jeweils zweimal „My Body is Your Body“ und „Circular Vertigo“ .

Out and Around – 5 Jahre EinTanzHaus Mannheim

Vor den Augen des Publikums entsteht ein Projekt: Auf dem Vorplatz des Mannheimer EinTanzHaus treffen vom 12. bis 17. September 20 Künstler:innen aus Mannheim und ganz Europa, aus Tanz, Zeitgenössischem Zirkus, Physical Theatre, Musik, Bildender Kunst und Architektur aufeinander. Mehrere Tage lang improvisieren, kreieren und forschen sie gemeinsam und öffentlich im Rahmen des Out and Around Outdoor Creation Summit. Begleitet wird dieser Prozess durch Overhead Project (Tim Behren & Breno Caetano).

Installative Version von "Circular Vertigo" bei 20. Kölner Theaternacht

Wir sind mit einer installativen Version von "Circular Vertigo" im Rund des Zirkuszelts bei der 20. Kölner Theaternacht dabei! Insgesamt stehen 37 Spielstätten mit 47 Bühnen und 42 Starterveranstaltungen am Abend des 24. September 2022 auf dem Spielplan. Alle Tickets für Einzelveranstaltungen und Guided Tours gibt es ab sofort im VVK unter https://www.koelnticket.de/koelner-theaternacht-tickets/

Publikation "Circus in flux" erschienen

Das CircusDanceFestival (stellv. Tim Behren & Jenny Patschovsky) gibt das Arbeitsbuch unter dem Titel „Circus in flux – Zeitgenössischer Zirkus | Contemporary Circus“ heraus! Es ist am 1. Juli 2022 beim Verlag Theater der Zeit und kann ab jetzt bestellt werden.

Tabori Auszeichnung des Fonds Darstellende Künste für Kompanie

„Die Fachjury des Fonds Darstellende Künste vergibt die Tabori Auszeichnung 2022, dotiert mit 15.000 Euro, an Overhead Project. Damit wird eine einzigartige Handschrift der Fusion aus Zeitgenössischem Tanz und Zeitgenössischem Zirkus geehrt, mit der eine eigene performative Sprache entsteht, die sowohl für die Etablierung wie auch für die Vermittlung der Formate und ihrer differenzierten Themenwelten einen besonderen Beitrag leistet.“ – Auszug aus der Pressemitteilung vom 05. Mai 2022

Adaption von „What is left“ mit Studierenden bei IMPACTZONE 22

Im März 2022 kam eine Adaption des Stücks „What is left“ im Rahmen der diesjährigen IMPACTZONE in Köln auf die Bühne. Die Reihe zeigt Choreographien internationaler Künstler:innen, inszeniert und aufgeführt mit Studierenden des ZZT der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT).

Unerwartet schwerelos: Overhead Project im Kulturkenner-Portrait

„Neuer Zirkus ist ein Genre zwischen Kunst und Unterhaltung, zwischen Aufbruch und Tradition, zwischen Körperlichkeit und zum Teil tagesaktuellen Themen“ – das sagt Tim Behren als künstlerischer Leiter von Overhead Project im Gespräch mit Kulturkenner NRW.

Subscribe

* indicates required
Cookie Notice

Zur Webseite gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website, für Komfort-Einstellungen oder für die Anzeige personalisierter Inhalte notwendig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Cookie Notice

Zur Webseite gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website, für Komfort-Einstellungen oder für die Anzeige personalisierter Inhalte notwendig sind. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Cookies gespeichert.